Hauptstadt: Bregenz
Einwohner: 373.729
Landesfläche: 2.601 km²
Offizielles Tourismus- und Kulturportal des Landest:
www.vorarlberg.travel
Offizielles Portal der Landeshauptstadt:
www.bregenz.travel/home/
Der Vorarlberger Winter
In allen Regionen Vorarlbergs – besonders am Arlberg – hat das Fahren im freien Gelände eine lange Tradition. Das Skifahren auf unpräparierten Hängen hat einen besonderen Reiz und gewinnt immer mehr Anhänger. Auf Winterwanderungen, mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern spürt der Gast die winterliche Ruhe und tankt in beeindruckender Natur neue Kraft.
Alles zu Vorarlbergs Skigebieten
www.winterbergbahnen.at/de/
Bergerlebnisse mit Lerneffekt
In Vorarlberg führen Wanderwege nicht einfach nur auf Berge hinauf. Viele Routen erzählen Wissenswertes über die Geschichte, die Natur und die Lebenskultur. Erstaunlich viele sind außerdem künstlerisch gestaltet. In allen Regionen führen Themenwanderwege auf die Spuren der Geschichte, der Lebenskultur und zu Naturbesonderheiten.
Wanderrouten & Tipps
www.vorarlberg.travel/wandern
Handwerkskunst nach alten Bräuchen
Beim Handwerk stößt man auf ein ausgeprägtes Gespür für Qualität und ein Faible für Produkte, die individuell und authentisch gearbeitet sind. Es entstehen so in den zahlreichen Manufakturen einzigartige Produkte, die Altes neu interpretieren und schon allein aufgrund ihrer Herstellungsart eine reiche, besonders sinnliche Erfahrung ermöglichen.
Handwerk im Begrenzerwald
www.werkraum.at
Berühmte Vorarlberger Kässpätzle
Die Vorarlberger Wirte haben sich der Qualität verschrieben. Ob regionale oder ethnische Küche, ob Bergrestaurant oder Haubenlokal, ob Szenebar oder Weinkeller - die Zufriedenheit des Gastes ist oberste Prämisse. Und ein Gericht darf nirgends fehlen – die Original Vorarlber Kässpätzle.
Mehr zu der Küche in Vorarlberg
www.vorarlbergisst.at